top of page

Die Sucht erklärt: Naschereien im Ost-Allgäu

Aktualisiert: 13. Aug. 2024

Wer die Romantische Straße von der Wieskirche aus Richtung Füssen fährt, bewegt sich zwischen zwei absoluten Highlights des Allgäus. Einerseits ist für den Allgäuholic natürlich fürs Auge einiges dabei: Die malerische Wieskirche, hinter der sich die Alpen auftun und ein unfassbares Panorama bieten. Und nur einige Kilometer weiter liegt Füssen – Bayerns höchstgelegene Stadt auf 800 Metern inmitten von sieben Seen, von denen jeder für sich einmalig gelegen ist. Der Alpsee ist vielleicht unwissentlich der populärste. Die direkte Nachbarschaft zu Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein dürften helfen.



Schneeball in Füssen genießen
Der gemeine Allgäuholic nascht gern bis der Hoodie spannt

So viel zum Panorama, das die Sucht der Allgäuholics auf das nächste Level hebt. Wie steht es nun mit der Allgäuer Kulinarik? An einem Halt bei der Wieskirche führt kein Weg vorbei. Auch für alle, die den lieben Gott einen guten Mann sein lassen wollen. Denn im Gasthof Schweiger gibt es die unfassbar guten Wieskürchlein. Man mag abwinken, den Ort als Touristen-Lokalität abtun. Doch wenn der Magen nach einer langen Radtour knurrt, musst du probieren. Und das lohnt sich! Kein Problem, unsere Allgäuholic Hoodies gibt es ja auch in großen Größen.


Wieskirche Wiesküchlein und Weißbier
Das Wiesküchlein macht süchtig, Bier sowieso

Was bietet Füssen? Schneebälle natürlich, die zu einem runden Ballen geknoteten Teigfetzen, die mit verschiedenen Füllungen und Toppings verfeinert werden. Nicht weniger schlecht, nicht weniger allgäuisch! Das Gebäck kannst du prima vor der Bergkulisse genießen, zum Beispiel am Brunnen in der Fußgängerzone. Oder du lässt dir ein paar Köstlichkeiten einpacken und genießt eben an einem der sieben Seen: nach getaner Wanderung im gemütlichen Allgäuholic Hoodie, den man beim Zubeißen liebevoll zukrümmelt. Und noch am Abend zu Hause ein wenig Schokolade auf dem Gwand wiederfindet, die an den wunderbaren Tag in den Alpen erinnert.





Comments


bottom of page